Congress Centrum Weimarhalle
Aktuell

Wieder Tagungen mit viel Resonanz vor Ort
18.05.2022
Die Belebung des Tagungsbetriebs in der Weimarhalle nimmt wieder spürbar zu. Davon profitieren Dienstleister in der Weimarhalle und das Gastgewerbe.
Veranstaltungstechniker (m, w, d) gesucht
01.03.2022
Im Team der Weimarhalle ist die Stelle eines Veranstaltungstechnikers ausgeschrieben. Details gibt es in der Stellenbeschreibung.
Investitionsprogramm nach drei Jahren abgeschlossen
25.02.2022
„Jetzt können wir guten Gewissens wieder von einem modernen congress centrum weimarhalle sprechen“, umreißt Ulrike Köppel Geschäftsführerin der weimar GmbH, die Bedeutung der Investitionen von 2,4 Millionen Euro in den vergangenen drei Jahren.
Sichere Veranstaltungen
07.01.2022
Sichere Veranstaltungen finden derzeit im 2G-Modell statt. Zutritt haben derzeit Geimpfte und Genesene. Außerdem muss während der Veranstaltung eine Maske getragen werden. Kinder ab 6 Jahre müssen einen aktuellen Test einer Teststelle oder den Nachweis über die Teilnahme an einem Testkonzept in der Schule nachweisen.
Ab 8.11. 2021 gilt 3G+ oder 2G
08.11.2021
Ab Montag, 8.11. bis zunächst 24.11.2021, gilt in Weimar für Veranstaltungen in Innenräumen die 3G-Plus- und 2G-Regel. Wegen der Alarmstufe 3 wurde eine entsprechende Allgemeinverfügung erlassen. Welche Regel bei den einzelnen Veranstaltungen Anwendung findet, entnehmen Sie bitte den Detailinformationen im Veranstaltungskalender. Jeder Veranstalter entscheidet selbst über das entsprechende Modell.
Veranstaltungen mit Abstand, 3G-Plus und 2G
12.10.2021
Die seit 3. Oktober 2021 in Thüringen geltende Maßnahmeverordnung überlässt Veranstaltern die Möglichkeit zu entscheiden, welche Regel gelten sollen. Im Fall der Weimarhalle entscheidet jeder Konzert- oder Tagungsveranstalter selbst, ob er es bei Abstand und Maske belässt (solange es die Warnstufen zulassen) oder mit 2G oder 3G-Plus arbeitet. Deshalb wird empfohlen, sich kurz vor jeder Veranstaltung im Kalender über die jeweils angewandte Regel zu informieren.
lesen
Erster Kongress: In Präsenz und online
07.09.2021
Zum zehnten Mal beginnt am Mittwoch, 8. September, der internationale Kongress der Deutschen Sepsis-Gesellschaft e.V. SEPSIS UPDATE 2021, der im congress centrum weimarhalle erstmals im hybriden Format stattfindet. Auch inhaltlich steht der Kongress ganz im Zeichen der intensivmedizinischen Forschung zur Therapie von Covid 19.
lesen
Neue Oberbühnensteuerung übergeben
12.04.2021
Die Steuerung der Bühnenmaschinerie im congress centrum weimarhalle ist nach einer Investition von 245.000 Euro wieder auf einem sicheren und aktuellen Stand. Mit dem Einbau von fünf neuen Schaltschränken und neuen Bedienpulten entspricht die elektronische Steuerungstechnik nun den heutigen Anforderungen.
lesen
Weimarhalle: Ein Jahr ohne Künstler, Publikum und Veranstaltungen
09.03.2021
Kabarettist Torsten Sträter war der erste Künstler, der wegen der Corona-Pandemie nicht in der Weimarhalle auftreten konnten. Am 10. März 2020 wurde das Veranstaltungsverbot erlassen. 1 Jahr, 8760 Stunden und 525.600 Minuten LIVElos formuliert es der Europäische Verband der Veranstaltungscentren anlässlich des Jahrestages.
lesen
Weimarhalle ist jetzt barrierefrei
07.01.2021
Mitz der Inbetriebnahme der automatischen Türen ist die Weimarhalle jetzt barrierfrei. Statt der mehrere hundert Kilo schweren Flügeltüren öffnen sich jetzt Schiebetüren automatisch beim Eintritt.
lesen
Automatische Türen kommen
21.10.2020
Zwölf sich automatisch öffnende Schiebetüren werden künftig die Eingangssituation in der Weimarhalle deutlich verbessern. Ab nächster Woche beginnt der schrittweise Einbau. Möglich sind diese Investitionen mit dem Förderprogramm des Thüringer Wirtschaftsministeriums, das mit den Eigenmitteln der Stadt Weimar eine Höhe von 2,4 Millionen Euro hat.
lesen
Invesition in die Zukunft
31.01.2020
Eine moderne Tonanlage sorgt im Großen und Kleinen Saal sowie im Seminargebäude für den guten Ton: Das war nur eine der notwendigen Investitionen, um die etablierte Stellung des congress centrum weimarhalle auf dem Veranstaltungsmarkt zu behalten. Möglich wurde sie mit der Förderung des Thüringer Wirtschaftsministeriums, die seit 2019 über drei Jahre läuft.
lesen