Congress Centrum Weimarhalle
1931 - 1974
1931 Baubeginn
1932 Die fertiggestellte Weimarhalle.
1954 Außenansicht der Weimarhalle als "Haus der sowjetischen Offiziere".
1972 Außenansicht der Weimarhalle.
1931
Baubeginn. Nach einem Entwurf von Max und Günther Vogeler wird die alte Weimarhalle in nur 15 Monaten Bauzeit errichtet.
1932
Festliche Einweihung. Anlässlich des 100. Todestages von Johann Wolfgang von Goethe und kurz vor der Machtübernahme durch die Nationalsozialisten wird die alte Weimarhalle eröffnet.
1938
Massenkundgebung. Zur Eröffnung der "Kriegsbuchwoche" tagt die NSDAP.
1945
Ersatzspielort. Die Weimarhalle wird für drei Jahre zur Spielstätte des zerstörten Deutschen Nationaltheaters.
1946
Gastspiel. Heinz Rühmann ist in "Der Mustergatte" zu sehen.
1952
Übernahme. Die sowjetische Armee nutzt die Weimarhalle als "Haus der sowjetischen Offiziere", der angrenzende Park wird zum "Park doma ofizera".
1959
Gastspiel. Künstler der "Mailänder Scala" treten auf.
1974
Rückgabe. Die Stadt Weimar übernimmt das Haus wieder als Kultur- und Kongressstätte.
Zitiert:
"...Weimar kann stolz sein, einen solchen Park zu besitzen, und ich denke, daß ebenso schön wie der Park auch der Bau werden möge; dann wird ein harmonisches Ganzes entstehen, welches so leicht in Deutschland nicht übertroffen werden dürfte."
Otto Kuhlmann, Professor & Geheimer Hofbaurat, 1926
"Die Gebäudegruppe am Ende der Parkachse gibt in Verbindung mit den Bäumen und dem Teich ein Raumbild von seltener Schönheit ..."
Max Hummel, Professor der Baukunst, 1926